• Autopanne - Was zu tun ist

    | Artikel

    Wenn die gelben Engel an der Straße stehen, bedeutet das zu 99,9 %, dass jemand eine Autopanne hatte. In den häufigsten Fällen ist es die Autobatterie, die streikt. Zumindest in der ADAC-Pannenstatistik steht sie mit 40 % ganz oben. Anders sieht das bei einer Forsa-Umfrage zu den häufigsten Pannen aus. Hier steht die Reifenpanne ganz oben, dicht gefolgt vom Motorschaden, der Batterie und der…

    mehr
  • Ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen

    | Artikel

    Wer ein gebrauchtes Fahrzeug zu einem guten Preis verkaufen möchte, der sollte sich gut überlegen, ob er das Auto privat oder an einen Händler verkauft. Doch ganz gleich, wofür man sich auch entscheidet, sollte dabei einiges berücksichtigt werden. Darum möchten wir in diesem Beitrag verraten, worauf Autoverkäufer bei dem Verkauf eines gebrauchten Fahrzeugs achten sollten und wie diese ihr Fahrzeug…

    mehr
  • Ein Auto versichern – welche Unterlagen benötigen Sie?

    | Artikel

    Wenn Sie sich ein neues Auto gekauft haben, wollen Sie es sicherlich gerne so schnell wie möglich fahren. Dafür müssen Sie jedoch bei der Zulassungsstelle Ihr Auto anmelden und das ist wiederum nur möglich, wenn Sie eine Kfz Versicherung abgeschlossen haben und im Besitz einer sogenannten „eVB Nummer“ sind. Der vorliegende Beitrag gibt Ihnen eine Checkliste an die Hand, welche Unterlagen Sie für…

    mehr
  • Sommerurlaub mit dem Auto: Ist die richtige KFZ-Versicherung abgeschlossen?

    | Artikel

    Das Auto wird für immer mehr Deutsche das Fortbewegungsmittel der Wahl, um in Urlaub zu fahren. 2015 waren es 17,31 Millionen Menschen aus der Bundesrepublik, die sich für den Wagen entschieden. 2019 kletterte diese Zahl auf fast 20 Millionen. Doch welche KFZ-Versicherung ist die richtige, wenn es beispielsweise mit dem eigenen Auto in den Sommerurlaub gehen soll? Die Antwort lautet: Es kommt…

    mehr
  • KFZ-Werkstatt zu teuer? Wir zeigen, welche Reparaturen am Auto Sie selbst übernehmen können

    | Artikel

    Der Besuch in der Kfz-Werkstatt ist häufig mit Sorgenfalten verbunden. Denn die Reparaturen am eigenen Fahrzeug sind nicht günstig. Je nach Umfang der Arbeiten können mehrere hundert Euro für Ersatzteile und Arbeitszeit fällig werden. Das muss nicht sein! Auch bei modernen Fahrzeugen lassen sich viele Reparaturen selbst erledigen. Wir verraten, welche Aufgaben Sie ohne Probleme in die eigene Hand…

    mehr
  • E10 so teuer wie Super! Was soll ich jetzt tanken?

    | Artikel

    Vielen ist es schon längst aufgefallen. Seit Anfang des Jahres ist die Spritsorte E10 meistens genauso teuer wie Super E5. Da der ehemals deutliche Preisunterschied jetzt entfällt, fragen sich Viele, welchen Sprit sie nun tanken sollen.

    mehr
  • Hohe Spritpreise lassen die Forschung vorankommen

    Erstellt von Melanie Stadelbauer | | Artikel

    Hohe Ölpreise und steigende Steuern machen das Autofahren in den vergangenen Monaten immer teurer. Die Einführung der Diesel-Fahrverbote in vielen deutschen Städten zwingen die Autofahrer, sich nach Alternativen umzusehen. Doch viele alternative Möglichkeiten gibt es derzeit nicht auf dem Markt.

    mehr
  • Die Brennstoffzelle – eine günstige Alternative?

    Erstellt von Melanie Stadelbauer | | Artikel

    Elektroautos sind bekannt, immer häufiger finden sich Ladestationen und die Kommunen und Städte steigen verstärkt auf den klassischen Elektroantrieb um. Deutlich günstiger im Verbrauch und umweltschonender als der klassische Verbrennungsmotor sind sie eine gute Alternative. Doch im Privatgebrauch werden die klassischen E-Modelle noch nicht so gut angenommen, wie gewünscht. Lange Ladezeiten und…

    mehr
  • Dieselfahrverbote

    Erstellt von Melanie Stadelbauer | | Artikel

    Diesel ist in der Regel günstiger als Benzin. Aber: er ist auch schmutziger. Und genau aus diesem Grund sollen Dieselfahrzeuge mehr und mehr aus den Großstädten herausgehalten werden. Die Umweltplakette kennen wir ja mittlerweile. Sie gibt es in Rot, Gelb und Grün. Und bald auch in Blau.

    Wer keine blaue Plakette für seinen Diesel erhält, darf nicht mehr überall hineinfahren.

    mehr
  • Elektromobilität

    Erstellt von Melanie Stadelbauer | | Artikel

    Mit Hilfe der Elektronik vorwärts zu kommen, ist längst unser Alltag. Gerade öffentliche Verkehrsmittel wie Straßen- und S-Bahnen oder Züge nutzen diese Möglichkeit schon seit geraumer Zeit. Die erste elektrisch angetriebene Bahn wurde im Jahr 1842 von Robert Davidson (Quelle: Wikipedia) auf der Strecke Edinburgh – Glasgow auf die Schienen gebracht. In Deutschland zog im Jahr 1879 Werner Siemens…

    mehr