Die besten Pflegetipps fürs Auto
Damit Ihr Auto lange Zeit treue Dienste leistet und im Falle eines Verkaufs noch in gutem Zustand ist, sollten Sie es regelmäßig pflegen. Feuchtigkeit, Schmutz und Salzrückstände können mit der Zeit dafür sorgen, dass der Wagen innerlich und äußerlich Schaden nimmt. Die Folge: Er verliert an Wert und leistet nicht mehr so viel Sicherheit wie noch zu Anfang. Fragen Sie sich an dieser Stelle, wie Sie Ihr Auto am besten pflegen sollten? Dann lesen Sie hier weiter. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps!
Was gehört alles zur Autopflege? - Ein Überblick
Zur Autopflege gehört die regelmäßige äußere Reinigung Ihres Fahrzeugs. Dazu zählen wir:
Pflege der Lackversiegelung und Autopolitur
Reinigung von Scheiben, Reifen und Felgen
Motorwäsche
Unterbodenschutz
Um Abnutzungen im Innenraum Ihres Fahrzeugs vorzubeugen, sollten Sie diesen ebenfalls regelmäßig pflegen. Auf diese Bestandteile des Innenraums kommt es an:
Autopolster
Armaturenbrett
Boden
Cockpit
Regelmäßige Inspektion
Die verschiedenen Autohersteller geben unterschiedliche Intervalle für eine Inspektion an. Deswegen sollten Sie die Informationen dazu Ihrem Service-Heft oder der Bedienungsanleitung entnehmen. Bitte beachten Sie: Wenn während der Garantiezeit die Inspektion nicht ordnungsgemäß stattgefunden hat, zahlen die Hersteller Ihren Schaden am Auto nicht.
Welche Werkstatt Sie für die Inspektionen aufsuchen, bleibt Ihnen überlassen. Regionale Werkstätten finden und einen Wunschtermin vereinbaren können Sie zum Beispiel bei FairGarage. Dort sind bereits über 16.000 Kfz-Werkstätten registriert und bieten sowohl Reparatur- als auch Serviceleistungen an. Auf dem Portal lassen sich auch einfach Ölwechselkosten vergleichen.
Wichtig bei einer Inspektion ist, dass alle vom Hersteller vorgeschriebenen Arbeiten durchgeführt und im Service-Heft vermerkt werden. Dabei wird auch der Ölwechsel vorgenommen. Es kann jedoch sein, dass dieser ab und an zwischen den Inspektionen anfällt. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig Ihren Ölstand überprüfen.
Warum ist der regelmäßige Autoservice so entscheidend?
Jedes Fahrzeug benötigt Wartungen, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit auf Dauer sicherzustellen. Die jeweilige Abnutzung ist dabei abhängig von den Betriebsbedingungen. Deswegen werden die Wartungsvorgaben als Kompromiss auf normale, durchschnittliche Bedingungen abgestimmt.
Während feste Wartungsintervalle für Fahrzeuge mit geringen Jahresfahrleistungen und/ oder einer schonenden Fahrweisesinnvoll sein können, ist ein flexibles Intervall bei überdurchschnittlich hohen Fahrleistungen meist besser geeignet.
Wie oft sollten Autofahrer ihr Öl wechseln lassen?
Einen Ölwechsel sollten Sie etwa alle 15.000 bis 30.000 Kilometer durchführen lassen – dies gilt als sinnvolle Faustregel. Fahren Sie allerdings meistens auf Kurzstrecken, kann ein häufigerer Ölwechsel vonnöten sein. Laut ADAC rührt das daher, dass der Motor dann oft nicht auf die optimale Betriebstemperatur kommt und das Motoröl somit schneller altert. In diesem Fall sei ein häufigerer, möglichst jährlicher Austausch empfehlenswert.
Was kostet ein Ölwechsel?
Wie viel Sie für den Ölwechsel bei Ihrem Auto ausgeben müssen, ist davon abhängig, ob Sie ihn selbst vollziehen oder in Ihrer Werkstatt machen lassen möchten. Dazu hier die folgende Kostenübersicht:
Komplettservice mit preiswertem Öl in Filiale eines Kettenantriebs: ab 40 Euro
Vertrags- oder freie Werkstatt: zwischen 50 und 150 €, da zusätzlich die Arbeitsstunden hinzukommen
Ölwechsel in Eigenregie: etwa 50 bis 70 Euro
Wenn Sie sich nicht selbst die Finger beim Ölwechsel schmutzig machen, aber dennoch Geld sparen möchten, sollten Sie sich erkundigen, ob Ihre Werkstatt ein von Ihnen mitgebrachtes Motoröl verwendet. Eventuell fallen dann Kosten für die zusätzliche Service- oder Entsorgungsgebühr an.
Das Fazit: Auto immer gut pflegen und regelmäßig inspizieren lassen
Dass ein Auto mit der Zeit verschleißt und Abnutzungsspuren zeigt, ist zunächst einmal ganz normal. Entgegenwirken kann man diesen mit der richtigen Autopflege und einer regelmäßigen Inspektion, zu der auch die Überprüfung vom Ölstand und der Ölwechsel gehören. Diese Dienstleistungen werden in den meisten Autowerkstätten angeboten. Wie viel der Ölwechsel kostet, ist vor allem davon abhängig, ob man diesen vollständig selbst durchführt oder von der Werkstatt übernehmen lässt.
Die Autopflege umfasst sowohl den Außen- als auch den Innenbereich eines Fahrzeugs. Damit Ihr Auto keinen Schaden nimmt, sollten Sie es regelmäßig reinigen und pflegen. Dies zahlt sich spätestens beim Verkauf Ihres Wagens aus.