Elektroauto-Neuheiten 2025 – Die spannendsten Modelle im Überblick
| Artikel
Das Jahr 2025 bringt eine Vielzahl neuer Elektroautos auf den Markt, die mit innovativen Technologien und beeindruckenden Reichweiten überzeugen. Hier sind die Highlights:
- BMW iX3 (Neue Klasse): Der iX3 ist das erste Modell der neuen BMW-Elektroplattform und bietet dir eine Reichweite von bis zu 610 km. Mit einem 800-Volt-System und zylindrischen Batteriezellen setzt BMW neue Maßstäbe in Effizienz und Leistung. Der Verbrauch liegt bei etwa 16–18 kWh/100 km, was ihn zu einem der sparsamsten SUV seiner Klasse macht.
- BYD Sealion 7: Dieses Mittelklasse-SUV überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 502 km und einer Ladegeschwindigkeit von 230 kW. Der Allradantrieb mit 390 kW macht den Sealion 7 zu einem echten Leistungsträger. Der Verbrauch liegt bei 18–20 kWh/100 km, abhängig von Fahrstil und Strecke.
- Audi A6 e-tron: Als Sportback und Avant erhältlich, bietet dir der A6 e-tron eine Reichweite von bis zu 756 km. Mit vier Motorisierungen und einem 800-Volt-System ist er eine vielseitige Wahl für Elektroauto-Enthusiasten. Der Verbrauch liegt bei 14–16 kWh/100 km, was ihn besonders effizient macht.
- Hyundai Ioniq 9: Das luxuriöse SUV bietet Platz für sieben Personen und eine Reichweite von bis zu 620 km. Mit einer 800-Volt-Technologie und einem optionalen Performance-Antrieb ist der Ioniq 9 ein echter Allrounder. Der Verbrauch liegt bei 18–20 kWh/100 km, was für ein Fahrzeug dieser Größe sehr gut ist.
- Fiat Grande Panda:
Der elektrische Panda kombiniert Retro-Design mit moderner Technik. Mit einer Reichweite von 320 km und einem Preis ab 24.990 Euro ist er eine attraktive Option für Stadtfahrer. Der Verbrauch liegt bei 12–14 kWh/100 km, was ihn zu einem der günstigsten Elektroautos im Unterhalt macht.
Um auszurechnen, wieviel eine Fahrt mit diesen Autos kosten, kannst du unseren Ladekostenrechner nutzen!

Copyright: AUDI AG