Billiger tanken: Die besten Tipps zum Sparen an der Zapfsäule

| Artikel

Die Spritpreise schwanken täglich und belasten das Budget vieler Autofahrer. Doch mit ein paar einfachen Tipps kannst du beim Tanken bares Geld sparen. In diesem Artikel erfährst du, wie du billiger tanken kannst und welche Tricks wirklich funktionieren.

1. Die richtige Tankzeit wählen

Der Benzinpreis ändert sich mehrmals täglich. Laut Untersuchungen sind die Preise meist in den frühen Morgenstunden am höchsten. Die beste Zeit zum Tanken ist zwischen 18 und 22 Uhr, da die Preise dann oft am niedrigsten sind.

2. Tank-Apps nutzen

Mit einer Tank-App behältst du die Spritpreise in deiner Umgebung im Blick und kannst gezielt die günstigste Tankstelle anfahren. Beliebte Apps sind:

  • Clever-Tanken

  • ADAC Spritpreise

  • Benzinpreis-Blitz

Diese Apps helfen dir, in Echtzeit die günstigsten Tankstellen zu finden und so einige Cent pro Liter zu sparen. Natürlich kannst du auch bei uns die günstigsten Tankstellen finden und sofort billiger tanken.

3. Autobahntankstellen meiden

Tankstellen an der Autobahn sind oft deutlich teurer als Tankstellen in der Stadt oder auf Landstraßen. Falls möglich, solltest du ein paar Kilometer Umweg in Kauf nehmen und außerhalb der Autobahn tanken.

4. Bonusprogramme und Tankrabatte nutzen

Viele Tankstellen bieten Kundenkarten oder Bonusprogramme an, mit denen du beim Tanken sparen kannst. Beispiele sind:

  • Payback-Punkte sammeln

  • Shell ClubSmart

  • Aral SuperCard

Zusätzlich gibt es oft Rabatte durch Supermarkt- oder Discountergutscheine, die sich lohnen können.

5. Fahrweise optimieren

Ein spritsparender Fahrstil kann den Verbrauch um bis zu 20 % senken. Hier einige Tipps:

  • Niedertourig fahren: Rechtzeitig hochschalten und nicht unnötig hochtourig fahren.

  • Vorausschauend fahren: Abrupte Brems- und Beschleunigungsvorgänge vermeiden.

  • Reifendruck prüfen: Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Verbrauch.

6. Carsharing und Fahrgemeinschaften nutzen

Falls du nicht täglich auf dein Auto angewiesen bist, kannst du mit Carsharing oder Fahrgemeinschaften viel Geld sparen. Plattformen wie BlaBlaCar oder Flinc helfen dir, Mitfahrer zu finden und die Kosten zu teilen.

7. Steige auf ein Elektroauto um

Elektroautos sind zwar in der Anschaffung teuer, dafür sind die Unterhalts- und Spritkosten in der Regel deutlich günstiger als beim Verbrenner. Wenn du dich dafür interessierst, was eine Fahrt mit dem E-Auto kostet, nutze einfach unseren E-Auto Ladekosten Rechner!

Fazit

Mit den richtigen Strategien kannst du billiger tanken und deine Spritkosten nachhaltig senken. Nutze Apps, tanke zur richtigen Zeit und fahre spritsparend – so bleibt mehr Geld in deinem Portemonnaie!

Bild von Andreas Breitling auf Pixabay